Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Alle Informationen dieser Website werden ohne Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität zur Verfügung gestellt.
Das Dokument, jede Kopie des Dokuments oder eines Teils davon dürfen nicht ohne schriftliche Zustimmung des Betreibers verändert werden. Für Internetseiten Dritter, auf die dieses Angebot durch Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten nicht verantwortlich.
Des Weiteren kann die Website ohne das Wissen des Betreibers von anderen Seiten mittels sogenannter Links angelinkt werden.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellung, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Webseite in den Webseiten Dritter.
Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigem oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem E-Commerce Gesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.Im Zuge Ihrer Anmeldung zur Therapie bzw. laufenden Behandlung ist es notwendig, dass wir von Ihnen Daten erfassen und teilweise weiterleiten. Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, in welcher Form wir Daten erfassen und wozu diese verwendet werden.
Ihre Daten sind uns wichtig:
Als anerkannter Gesundheitsberuf sind wir zu einem besonders sorgsamen Umgang mit ihren Daten gesetzlich verpflichtet. Wir unterliegen der Dokumentationspflicht laut MTD-Gesetz §11a, 11b & 11c und müssen daher bestimmte therapierelevante Daten 10 Jahre verschlossen aufbewahren, bevor sie von uns gelöscht werden dürfen. Wir dürfen Ihre Daten und Behandlungsinformationen keinesfalls an Dritte weitergeben. Ausschließlich PatientInnen, deren Obsorgeberechtigte und zuweisende ÄrztInnen erhalten auf Anfrage Informationen über therapierelevante Daten. Ein Austausch mit anderen beteiligten Fachkräften erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Versicherten (TherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen, Krankenanstalten, PädagogInnen etc.).
Kontaktaufnahme:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Folgende Daten werden teils handschriftlich, teils elektronisch (kennwortgeschützt) gespeichert:
• Gesundheitsdaten (Versicherungsdaten, Diagnose….)
• persönliche Daten (Vorname, Nachname, Adresse, Versicherungsnummer, Telefonnummer, Email-Adresse…)
• Dokumentation: Therapieverlauf/-termine, Therapievideos (nur nach Absprache)
Wie werden die Daten verarbeitet und zu welchem Zweck:
• handschriftliche sowie elektronische Dokumentation, Berichterstellung, Abrechnung und Buchhaltung
• Anmeldung zur Ergotherapie/ Warteliste: handschriftlich bzw. elektronisch zum Zwecke der folgenden Terminvereinbarung
• Speicherung von Telefonnummern oder Emailadressen auf dem Handy/ PC für die therapierelevante Dauer z.B. zur Terminkoordination bei laufenden Behandlungen
Von welchen Personen speichern wir die Daten?
Wir speichern ausschließlich Daten von Personen die oder deren Obsorgeberechtigte sich aktiv zur Behandlung anmelden und von Personen die bereits bei uns behandelt werden.
Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass wir keine Sicherheitsgarantie für einen Datenaustausch via Email und SMS abgeben können und kommunizieren auf diesem Weg daher nur, wenn Sie dies aktiv initiieren bzw. ausdrücklich zugestimmt haben.
Web-Analyse:
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Cookies:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte:
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.